"Tag der offenen Tür im Knoblauchsland 2014 am 04. Mai 2014"
Fürth, im Februar 2014
GRUSSWORT
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
meine sehr geehrte Damen und Herren,
das Knoblauchsland ist mit 1.200 ha Freilandgemüse und 65 ha Gewächshausfläche das wichtigste Frischgemüseanbaugebiet inganz Bayern. Gemüseproduktion ist für die Region ein wichtiger Wirtschaftsfaktor: 700 sichere Arbeitsplätze und eine Wertschöpfung von jährlich über 25 Mio.Euro sprechen für sich.
Das Gartenbauzentrum Bayern Mitte in Fürth und die Spezialisten der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau unterstützen die gärtnerische Produktion in vielfältiger Weise.
Bereits 1452 erscheint der Begriff Knoblauchsland erstmalig in den Analen und hat an Attraktivität – wie viele Besucherinnen und Besucher allein am Tag der offenen Tür im Knoblauchsland beweisen – offensichtlich nicht
verloren.
Ich freue mich natürlich als Abgeordnete des Stimmkreises Fürth ganz besonders, dass der Knoblauchsland-Tag 2014 auf Fürther Stadtgebiet stattfindet. Weiterentwicklung des Clusters Ernährung, Förderung der Marktstruktur im Gemüsebereich, sowie Kontinuität im Beratungs- und Ausbildungsbereich müssen auch in Zukunft einen wichtigen Stellenwert haben.
Ich darf allen Betrieben und ihren Mitarbeitern deshalb allzeit eine glückliche Hand, eine günstige und positive Wetterentwicklung und nicht nur am Knoblauchsland-Tag 2014 viele Kundinnen und Kunden wünschen, die „wissen, wo´s wächst“.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Guttenberger, MdL