Als ersten wichtigen Schritt wertet Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, den mit klarer Mehrheit beschlossenen CSU-Dringlichkeitsantrag zum oben angegeben Thema, der gestern vom Bayerischen Landtag auf den Weg gebracht wurde.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU freute sich sehr, dass sie die Vertreter des Behindertenrates der Stadt Fürth gemeinsam mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die sie dafür gewinnen konnte, die Petition für den barrierefreien Umbau des Fürther Hauptbahnhofes, persönlich entgegen zu nehmen, im Landtag begrüßen konnte. Die Eingabe, wird von 19.480 weiteren Bürgerinnen und Bürgern unterstützt.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, wertet es als eine erfreuliche Entwicklung, dass in den vergangenen Jahren eine Steigerung der weiblichen Fachkräfte in technischen Berufen beobachtet werden konnte, sieht aber trotzdem den Anteil in den Bereichen Technik, Handwerk, Naturwissenschaften und IT nach wie vor als verbesserungsbedürftig an.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, ist überzeugt, dass mit diesem Startsignal ein entscheidender Schritt in der Versorgungsforschung für Demenzkranke ermöglicht wird. Die Förderung des Projekts geht auf einen Antrag der CSU-Landtagsfraktion zurück.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass durch die geänderten Förderbestimmungen für die Feuerwehren in Bayern rund 6,5 Millionen € mehr Geld für Fahrzeuge und Gerätehäuser auch für die Stadt und den Landkreis Fürth zur Verfügung stehen.
„Auch in diesem Jahr verleiht der Bayerische Landtag seinen jährlichen Ehrenamtspreis – den „Bürgerpreis 2015“ – für ein vorbildliches, bürgerschaftliches Engagement in Bayern“, teilt Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, mit.
Das Hardenberg Gymnasium Fürth ist eine von 47 Pilotschulen für die Mittelstufe Plus. Dies gab Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle heute bekannt. Für Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, eine gute Wahl: „Die Mittelstufe Plus ist ein zukunftsweisendes Konzept, das Schülerinnen und Schülern mit dem entsprechenden pädagogischen Bedarf mehr Lernzeit ermöglicht. Die Teilnahme des Hardenberg Gymnasiums Fürth am Pilotverfahren ermöglicht es, direkt vor Ort erste Erfahrungen mit dem Konzept zu sammeln.“
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass die FOS/BOS in Fürth beim Schulversuch zur Erprobung neuer Ausbildungsrichtungen Berücksichtigung gefunden hat.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Newsletter
Erhalten Sie Neuigkeiten aus dem Landtag und der Region.
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.