Deutsche Sprache als Schlüssel


Die deutsche Sprache zu erlernen und perfekt zu beherrschen, ist der Schlüssel für beruflichen Erfolg“, davon ist Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger überzeugt und hält dies für die wichtigste Voraussetzung, damit Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland entsprechend beruflich erfolgreich sein können.

Keine Eile geboten


Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, hat mit großer Freude zur Kenntnis genommen, dass das Bundesverwaltungsgericht in seiner Entscheidung zum Fürther S-Bahn-Verschwenk vom 16.10.2014, dessen Urteilsbegründung nunmehr vorliegt, ganz klar davon ausgeht, dass keine Eilbedürftigkeit bei der Baumaßnahme im Bereich des S-Bahn-Verschwenks vorliege.

4 Mio. Euro fließen nach Fürth


Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, hält es für einen wichtigen Schritt, dass über die Höhe des kommunalen Finanzausgleichs Einigung mit den kommunalen Spitzenverbänden erzielt wurde und aus diesem Topf 4 Mio. Euro nach Fürth fließen werden.

Gleichbehandlung auf dem Frankenschnellweg gefordert

Auf fast allen Teilabschnitten des Frankenschnellweges zwischen Nürnberg und Erlangen besteht zum Schutze der Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm eine Geschwindig-keitsbegrenzung auf 80 km/h. Diese gilt jedoch nicht für die Bürgerinnern und Bürger, die zwischen Stadtgrenze Nürnberg und dem Autobahnanschluss Fürth Ronhof wohnen und es stellt sich seit langem die Frage, warum gerade auf dieser Strecke keine Beschränkung gilt.


Insolvenzantrag beim TV-Hersteller Metz

Das Aus für den TV-Hersteller Metz ist ein schwerer Schlag für Zirndorf, den Landkreis und die gesamte Metropolregion, betont Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU.


Barrierefreiheit am Fürther Amtsgericht


Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass im Haus­haltsausschuss nunmehr die Investition des Freistaates in die Barrierefreiheit des Fürther Amtsgerichts mit 560.000 Euro beschlossen wurde und damit ein lang verfolgtes Anliegen von ihr umgesetzt werden kann.