Sicherheitsgespräch mit Staatsminister Joachim Herrmann
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU ließ die Tradition der Sicherheits-gespräche im Katastrophenschutzzentrum Atzenhof wieder aufleben.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU ließ die Tradition der Sicherheits-gespräche im Katastrophenschutzzentrum Atzenhof wieder aufleben.
Petra Guttenberger freut sich sehr, dass der Bayerische Bauernverband alljährlich eine Bio-Bayern-Tour veranstaltet, die in diesem Jahr in Puschendorf beim Zacherhof Station machte.
„Politische Zielsetzung ist es, bis 2030 30% Bioanteil zu erreichen“, betont Guttenberger. „Entscheidend sind dabei die Säulen Beratung, Bildung, Förderung, Forschung und Vermarktung, wobei gerade Letzteres aus meiner Sicht das Entscheidende ist“.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, zeigt sich sehr enttäuscht von einem Schreiben der DB AG, demzufolge der einmal in Aussicht gestellte ICE-Halt am Hauptbahnhof Fürth in ferne Zukunft verschoben wird.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass 2023 auf Initiative der CSU Fraktion erneut die doppelte Vereinspauschale zur Auszahlung kommt, um die Folgen der Energiekrise für bayerische Sport- und Schützenvereine abzufedern.
Petra Guttenberger weist darauf hin, dass der Stiftungspreis 2024 das schönste Bahnhofsumfeld prämiert.
„Das Bahnhofsumfeld ist eine wichtige Visitenkarte und der erste und prägende Eindruck einer Stadt für viele, die auf ihren Reisen erstmals hier ankommen“, so Guttenberger.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass die CSU-Fraktion die deutliche Erhöhung der Förderfestbeträge für Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrgeräte sowie den Bau von Feuerwehrhäusern unterstützt.
Die Förderung für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und Feuerwehrgeräten wird um rund 30% erhöht.
Das bedeutet eine zusätzliche Unterstützung in Höhe von 12 Mio. € pro Jahr.
„Die Stiftung Lebendige Stadt lobt auch in diesem Jahr einen Preis aus“, teilt Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU mit.
„Bewerben können sich Städte bis 50.000 Einwohner, die eine Straße oder einen Platz gestalten wollen.“ Die Maßnahme sollte Planungsreife haben.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass die Zuschüsse für die Privatschulen ab 01. Januar 2024 schrittweise erhöht werden.
Im Freistaat fließt jeder dritte Euro in die Bildung, um das hochwertige bayerische Bildungssystem zu erhalten und weiter auszubauen. Schulen in privater Trägerschaft sind eine wichtige Ergänzung der bayerischen Schullandschaft und erfreuen sich großer Beliebtheit. 12 Prozent der bayerischen Schülerinnen und Schüler besuchen bereits eine Privatschule. Vor diesem Hintergrund war es nötig, die Zuschüsse für die Privatschulen zu erhöhen und die Schulen in privater Trägerschaft damit zukunftsfest aufzustellen.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, begrüßt ausdrücklich die Gesetzesänderung zum Ärzteaustausch.
Interkollegialer Ärzteaustausch, wenn das Kindeswohl in Gefahr ist – dies soll künftig durch eine gemeinsam eingebrachte Gesetzesänderung der Regierungsfraktionen CSU und Freie Wähler sowie der FDP möglich werden.
Diese und weitere klare Rahmenbedingungen und Planungssicherheit für Bäuerinnen und Bauern, sind die Grundlage für eine erfolgreiche Landwirtschaft, legt Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU klar. Nach dem Willen der CSU-Fraktion und des Koalitionspartners soll sich die Staatsregierung auf Bundes- und EU-Ebene für eine unideologische, an der Lebensrealität der Landwirtinnen und Landwirte orientierte Landwirtschaftspolitik stark machen.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass sich Bericht-erstatterin und Mitberichterstatter für die verschiedenen Petitionen zum Thema als Vertreter des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags vor Ort ein Bild von der beantragten Bebauung neben dem Logenhaus gemacht haben.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass die Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme 2023 aufgestellt sind.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU freut sich sehr, dass der Landkreis Fürth eine Förderung im Rahmen der Heimat-Digital-Richtlinie erhalten wird.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass der kommunale Finanzausgleich 2023 mit 11,16 Mrd. Euro erneut einen neuen Höchststand erreicht.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU freut sich sehr, dass auf Antrag der CSU-Landtagsfraktion eine völlig neue Weiterbildungsmaßnahme im Bereich der Förderschulen geschaffen wurde.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich, dass es ihr gelungen ist, Wissenschaftsminister Markus Blume, MdL, dafür zu gewinnen, in Mittelfranken nicht nur eines, sondern auch ein zweites Technologietransferzentrum mit Sitz in Stein einzurichten.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, ist empört über den aktuellen Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, in dem FDP, SPD und Bündnis 90 / Die Grünen die Energie-Härtefallregelung für kleinere und mittlere Unternehmen auf strom- und leitungsgebundene Energieträger, also Gas und Wärme, beschränkt haben.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass für das Frauenmuseum heute ein Betrag von 13.000 Euro beschlossen wurde und das Rundfunkmuseum als Fortsetzungsmaßnahme 2023 mit einer Förderung von 390.000 Euro rechnen kann.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass nunmehr der Haushalt beschlossen ist mit der Folge, dass auch für die künftigen Maßnahmenpakete die Gelder zur Verfügung stehen.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass seit März bis voraussichtlich 30. September 2023 die Bayerische Energiehärtefallhilfe für Unternehmer durch die Unternehmen selbst oder einen qualifizierten Dritten beantragt werden können.